VHS, Kurse und Angebote der Volkshochschule Pottenstein e.V.

VHS Geschäftsstelle: 
Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1, 91278 Pottenstein, Tel.: 0 92 43 / 708-0

E-mail: poststelle@pottenstein.bayern.de 

Vorsitzender: Stefan Frühbeißer, Erster Bürgermeister

Kursprogramm Herbst/Winter 2023/24

Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir absagen oder Termine verschieben. Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn.

 

Bild

Infoabend: Klimafreundliche Heizungen

Mi., 13.09.2023 • 19.00 Uhr • Bürgerhaus Pottenstein • Gebühr: ohne • Referent: Werner Braun, Energieberater Pegnitz • Um Anmeldung unter Tel. 09243 7080 wird gebeten.

Durch steigende Energiepreise und die Regelungen im Gebäudeenergiegesetz stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, welche Heizungen als Alternative zu Öl und Gas infrage kommen. Soll man auf Holzpellets oder Wärmepumpe setzen? Ist Solarthermie sinnvoll?

An diesem Abend erhalten Sie von einem zertifizierten Energieberater objektive und unabhängige Informationen rund um klimafreundliche Heizungen und über Fördermittel. In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth.

 

Yoga - Kurs I

Beginn: Di., 12.09.2023 • 17.30 - 19.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 10 Abende (außer 24.10. und 31.10.) • mitzubringen: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 50,00 EUR • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß

Sie entwickeln ein besseres Lebensgefühl und eine Erhöhung der Energie im Körper. Sie bekommen ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Spannungen werden gelöst und Sie erhalten ein Gefühl von inneren Frieden. 
Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die bereits einen Anfänger*innen Kurs besucht haben oder gerne mit Yoga beginnen möchten.

 

Yoga - Kurs II - „All level“

Beginn: Di., 12.09.2023 • 19.15 - 20.45 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 10 Abende (außer 24.10. und 31.10.2023) • mitzubringen: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung 
Gebühr: 50,00 EUR • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß

„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist.“ Dieser Kurs ist für ALLE geeignet. Die Stunden werden an den jeweiligen Stand der Teilnehmenden angepasst. Dieser Kurs ist somit für alle Anfänger*innen, Wiedereinsteigenden und Fortgeschrittene geeignet. 
Wir praktizieren zusammen Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditation. Yoga ermöglicht das Hineinspüren in sich selbst, um so Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

 

QiGong I - die 8 Brokate

Beginn: Mi., 20.09.2023 • 19.00 - 20.00 Uhr • 8 Abende 
• Katholisches Pfarrheim Pottenstein • mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, evtl. leichte Hallenschuhe / Antirutschsocken • Gebühr: 32,00 EUR • Leitung: Regina Weiß, Bewegungstherapeutin

In dieser Stunde lernen wir verschiedene Übungen aus QiGong, die unseren Gleichgewichtssinn, die Beweglichkeit und unsere Selbstwahrnehmung verbessern. Das Körpergefühl und die Konzentration werden gefördert, die Atmung vertieft, die Muskeln besser durchblutet, Gelenke und Sehnen werden sanft bewegt und gedehnt. QiGong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Die sanften QiGong-Übungen erfordern keine Kraftanstrengung uns sind in jedem Alter möglich.

 

Shinrin Yoku - heilsames Waldbaden

mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Isomatte, kleiner Block und Stift • Ort: im Gemeindegebiet der Stadt Pottenstein (wird 2 - 3 Tage vor der Veranstaltung nach Anmeldung bekannt gegeben) • Gebühr: 10,00 EUR je Kurs • Leitung: Angelika Linhardt, Waldtherapeutin

Genaugenommen heißt Shinrin Yoku so viel wie „Die Natur mit der Seele trinken“. In der modernen Medizin gilt die Erforschung der Heilwirkungen der Bäume definitiv als Wissenschaft, die auf belegbare Fakten zurückgreifen kann. Waldmedizin stellt daher eine wunderbare ergänzende Therapieform dar, um gesund zu werden bzw. zu bleiben. Durch das Waldbaden werden Ihre Sinne mit Übungen aktiviert, es erfolgt Stressreduktion und das psychische Wohlbefinden verbessert sich. Eine wunderbare „Nebenwirkung“ davon ist, dass Sie sich selbst wieder besser mit Ihren eigenen Bedürfnissen spüren lernen und in Ihre Kreativität kommen. Körperlich gesund werden und bleiben wird durch Waldbaden ebenfalls unterstützt. So ganz nebenbei bewirkt der Aufenthalt die Stärkung Ihres Immunsystems. Sie erhalten viele Tipps, wie Sie sich zukünftig wieder mehr mit der Natur verbinden können.

Es gibt für Sie zusätzlich jahreszeitliche Infos über Wildkräuter, essbare Pilze und Beeren und ihre Verwendung.

  • Kurs I: Thema: „Mit allen Sinnen den Wald wahrnehmen“
    Mi., 11.10.2023 • 09.30-11.30 Uhr
     
  •  Kurs II: Thema: „Entspannung und in die eigene Kraft kommen“
    Sa., 11.11.2023 • 13.30-15.30 Uhr
     
  •  Kurs III: Thema: „Landart - Kunst in und mit der Natur“
    Sa., 03.02.2024 • 13.30 -15.30 Uhr
     

Wassergymnastik

jew. Mittwoch • 18.00 - 19.00 Uhr • Juramar Pottenstein • Gebühr wird mit Eintrittspreis verrechnet Leitung: Katharina Kreuzer • Informationen sind im Juramar, Tel. 09243/903166 erhältlich.

Es ist ein ganzheitliches Training, welches durch die Massagewirkung des Wassers unterstützt wird und der Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Koordination und Kondition, der Körperentschlackung sowie des allgemeinen Wohlbefindens dient.

  

Rückenkurs Kreuzfidel & entspannt“

Beginn: Do., 14.09.2023 • 16.45 - 17.45 Uhr • Turnhalle Graf-Botho-Schule Pottenstein • 12 Abende 
• mitzubringen: Isomatte, Handtuch und Getränk, Kissen und Decke empfehlenswert • Gebühr: 48,00 EUR • Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch®, ÜL-B Prävention, C-Trainer, NW-Trainer, Rehasport-ÜL

Hast Du auch Rückenbeschwerden? Du hast viel um die Ohren? Dir fehlt nach einem anstrengenden Tag Bewegung und Entspannung? Dann bist Du hier genau richtig! Wir werden in diesem Kurs unsere Meridiane stärken, durch schonende Bewegungen unsere Wirbelsäule und Gelenke mobilisieren, unsere Muskulatur stärken, unsere Selbstheilungskräfte durch Meridian-Klopfübungen anregen, unsere Koordination und Eigenwahrnehmung verbessern und durch Atem- und Entspannungsübungen zu mehr Stille und innerer Gelassenheit kommen. Danach gehst Du entspannt in Deinen wohlverdienten Feierabend! Bei gesundheitlichen Problemen bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt!

 

BodyWorkout - Frauenpower

Beginn: Do., 14.09.2023 • 18.00 - 19.00 Uhr • Turnhalle Graf-Botho-Schule Pottenstein 
• 12 Abende • mitzubringen: Isomatte, Handtuch und Getränk • Gebühr: 48,00 EUR • Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch®, ÜL-B Prävention, C-Trainer, NW-Trainer, Rehasport-ÜL

Du stehst auf ganzheitliches Training und willst fit bleiben oder werden? Dann bist Du hier genau richtig! In diesen Kursstunden geht es um Muskelkräftigung, Ausdauer, Koordination und Entspannung. Egal ob BBP, Bodyweight, Zirkel- oder Cardiotraining – ein Kurs mit Abwechslung und Spaß! Bei gesundheitlichen Problemen bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt!

 

 Kochkurs „Vegetarisch - leicht und lecker in den Herbst“

Fr., 06.10.2023 • 17.00 - 20.00 Uhr • Schulküche der Graf Botho Schule Pottenstein • Gebühr: 30,00 EUR (inkl. Materialkosten) • Leitung: Holger Kade, gepr. Ernährungsberater und Fitnesstrainer B-Lizenz

Es werden leichte und gesunde Gerichte schnell und einfach zubereitet - ideal zum Abnehmen oder als Beitrag zur Gesundheit

 

 

Workshop-Kochkurs Ernährung im Sport“

Fr., 10.11.2023 • 17.00 - 20.00 Uhr • Schulküche der GBS Pottenstein • Gebühr: 30,00 EUR (inkl. Materialkosten) • Leitung: Holger Kade, gepr. Ernährungsberater und Fitnesstrainer B-Lizenz

Im Kurs werden der individuelle Energiebedarf errechnet und Informationen zur gesunden Ernährung im Sport vermittelt, egal ob Gewichtsabnahme oder -zunahme. Es wird eine Frühstücks-, Mittags- und Abendmahlzeit im Kochkurs zubereitet.

 

Vortrag: Immunsystem & Infekte aus der Sicht der chinesischen Medizin

Do., 19.10.2023 • 19.30 - 21.00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • Gebühr: 5,00 EUR • Referent: Dr. Wolfgang Margraf, Bayreuth

Das Immunsystem, die Basis eines gesunden Organismus: wie funktioniert es, warum wir zu bestimmten Zeiten krank werden und was chronische bzw. falsch behandelte Infekte für Folgen haben können, sind der Inhalt dieses Herbstvortrages. Aus der Sicht der chinesischen Medizin wird Herr Dr. Margraf Ihnen vor dem Hintergrund erklären, welche Faktoren zu einem „guten“ und „schlechten“ Immunsystem beitragen, welche Rolle verschiedene therapeutische Maßnahmen Ansätze dabei spielen und wie / wann Impfungen sinnvoll sind. Und was Sie selbst zu einem gesunden und kräftigen Immunsystem beitragen können. Am Beispiel von Infekten der oberen (Nasennebenhöhle) und unteren Atemwege (Infekte der Lunge / Bronchitis / Asthma) und Blasenentzündungen wird erklärt, wie diese Infekte entstehen und wie man sinnvoll, ohne Symptome zu unterdrücken, ohne Tierquälerei (also ohne Antibiotika, ohne Bakterien „abzutöten“) und ohne Entzündungs-Unterdrückung (Behandlung mit Kortison und anti-entzündlichen Medikamenten) sinnvoll und effektiv therapieren kann.

 

 Nähkurs

Beginn: Mi., 11.10.2023 • 18.00 - 20.30 Uhr • Haus St. Martin, Hohenmirsberg • 6 Abende • mitzubringen: Schnitt/ Schnittheft, passender Stoff, und Zutaten, Geodreieck, Bleistift, Schnittpapier, Papierschere, Stoffschere, Kopierpapier, Kopierrädchen, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln in verschiedenen Stärken, Nähmaschine • Gebühr: 52,00 EUR
 • max. 8 TN • Leitung: Maria Bäuerlein

Abhängig von den eigenen Nähkenntnissen können Sie im Kurs vom einfachen bis zum komplizierten Modell alles nähen. Anfänger mit Vorkenntnissen nähen zum Beispiel einen einfachen Rock, Fortgeschrittene können ihr Modell selbst wählen. Wer sich bei der Stoffwahl nicht sicher ist, wird gerne vorab beraten. Voraussetzung für den Kurs ist der sichere Umgang mit der Nähmaschine sowie Grundkenntnisse beim Zuschnitt.